Helfen Sie mit
144 - Ein Blick hinter die Kulisse
Man sieht die farbigen Autos täglich auf der Strasse. Entweder mit viel Lärm und blauem Licht oder ohne. Warum ist nicht jede Fahrt mit "Sondersignal" und was passiert wenn ich die Notrufnummer 144 wähle ? Was sind das überhaupt für Menschen die dort drin sitzen? Wie sieht es in diesem Fahrzeug aus ? Was machen die Rettungssanitäter wenn sie nicht gerade auf einem Einsatz sind ? Diese und viele weitere Fragen werden wir euch gerne bei einer Führung durch den Stützpunkt der Regio 144 AG beantworten.
Auf der Baustelle
Auf unserer "Baustelle" zeigen wir dir, welche Arbeiten im Hoch-,Tief- und Strassenbau ausgeführt werden.
Dabei setzten wir unserer Baumaschinen und Werkzeuge ein und verarbeiten unterschiedliche Baumaterialien.
An mehreren Posten kannst du als Maurer und Strassenbauer selbst anpacken.
Besichtigung der Festung Grynau
Bis vor wenigen Jahren war diese Festung aus dem 2.Weltkrieg noch Top Secret. Jetzt hast du die Gelegenheit, die mehr als 1,5 km langen unterirdischen Gänge und Bunkeranlagen zu erforschen.
Bowlingplausch
Zuerst werden die speziellen Bowlingschuhe verteilt. Danach werden alle Kursteilnehmer auf die einzelnen Bowlingbahnen aufgeteilt in 4er bis 6er Gruppen. Instruktion über die Bowlingregeln und worauf man beim Spielen achten sollte.
Nun können alle beim Spielen ihre Fähigkeiten testen und messen.
Edelsteinketten machen bei LISA
Du lernst Edelsteine, Heilsteine kennen und darfst aus Edelsteinen eine Kette herstellen.
Paul erklärt Dir auch Fossilien.
Für dieses Angebot wird 1 Begleitperson benötigt.
Glace selber machen
Glace selber machen ist nicht schwer.
Goldwaschen
ABENTEUER GOLDWASCHEN, möchtest du für eine Tag Goldschürfer sein ?
Mit Freude backen
Du stellst aus Zopfteig lustige Zopfhasen her, ebenso backen wir feine Hasenguetzli.
Osterhasen giessen
Arbeiten und Gestalten wie ein Confiseur.
SBB Intervention, Lösch - und Rettungszug Rapperswil
Wusstest du, dass die SBB einige professionell geführte Lösch und Rettungszüge besitzt ? Ebenso sind diese für das Aufgleisen von entgleisten Zügen zuständig. In Rapperswil werden wir dir diesen Zug und die ganze Ausrüstung gezeigt und erklärt. Du darfst sogar spritzen und ein kleines Feuer löschen.